Montag, 7. März 2011

Die ÖDP Baden Württemberg auf Youtube/ Stuttgart 21

Folgende Videos mit Bezug zur ÖDP in Baden Württemberg habe ich auf Youtube gefunden

Ergänzung am 13.6.15:







Gerhard Scheerer (ÖDP) zu Stuttgart 21
ÖDP- Direktkandidat in Stuttgart
Teil 1

K 21 Koalition Konjunkturprogramm Kosten Umwelt Bewegung Bahnfreunde Befürworter Gegner Eisenbahn Bauindustrie Banken Automobilindustrie Mercedesstern Vorstandsvorsitzenden Autoindustrie Herr Grube Dürr Tiefbahnhof Rommel Zukunft Kopfbahnhof Umsteigen Absatz Oberbürgermeister Millionen Milliarden Personenkilometer Schiller Bundesrepublik Gleisvorfeld Denkmalschutz Maulkorb ruhig Geld richtig Abschnitte schneller Alternative Neckar Klimaschutz Bundeskanzlerin Kopenhagen Beton Stahl Energie CO2 Transport Region Tonnen über Bundesdurchschnitt amerikanisch schlechtes Vorbild Abriss guter Gebäude Neubau alte Substanz sanieren modernisieren Jugend Kommunikation Landesbank Werbemillionen Kapitel Alpaufstieg Gutachten Bundesrechnungshof Vieregg Rößler schweizer Tunnelingenieure

Teil 2

Feuerbach Ulm wahrscheinlich überlegen Hauptsache Schulden doppelt zahlen Projekt Zinsen Sauerei Schattenhaushalt Messe Tilgung Umsatz Gesellschaft Landespolitik Aktionkreis Finanzierung verfassungsmäßig Juristen Bund Stadt Flughafen Präzedenzfall Ansicht fehlen Rastatt Schluss Empfehlung Mappus Erbschaft antreten Schaden ohne Umkehr Denkmal setzen Montagsdemo Leipzig zuhören DDR damals

Bern Richter, Landesvorsitzender der ÖDP Baden Würrtemberg
Direktkandidat in Rottweil

Familie Umwelt Spitzenkandidat wichtig Protest Kellerbahnhof Nadelöhr Entwicklung Schienen Nahverkehr Fernverkehr Entschluss gekippt oberirdisch Vorschläge VCD BUND Mitglied Tisch menschlich sachlich entsteht Katastrophe gefragt Politiker legitimiert Beschlüsse Hauptteilnehmer bedauerlicher Weise Volksabstimmung Bewusstsein zustimmen klappe halten vorbei bundesweit Rottweil Landkreis Kreisverband Zulauf wachsend Internet Bürger verändern langsam Vernetzung graue Zellen Volk hören Zeitgeist spüren Aussage Landtagswahl gespür Mitstreiter drohende kalte Jahreszeit

Parteien zur Wahl 2001 in Baden Württemberg

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Zukunft BSE Hormonschweine Agrarpolitik Landwirtschaft pervertiert Agrarpolitik naturnah Nachhaltigkeit Prinzip Ernährung Atomausstieg Klage EU Atomkraftwerk etablierte Parteien Kinder erziehen Arbeit bezahlt Erziehungsgehalt Rente Schwangerschaft

Weniger ist Mehr!
Werbespot der ÖDP bei mehreren Wahlen in den 90er Jahren

Essen Autos gute Luft Landschaft verbraucht morgen übermorgen Kind Wachstum Umsatz Straßen Verkehr Lärm Umweltzerstörung Konsum Müllverbrennung Dioxin Krankheit dauernd weiß Zusammenbrauch weiter machen kaufen wegwerfen vergiften Wasser Boden Luft Energie Rohstoffe 3. Welt kosten Kindeskinder Wohlstand Rüstung Frieden erneuerbare Energiequellen Menschlichkeit Ehrfurcht Leben Ungeboren Steuern Abgaben belasten Gemeinde Stadtparlament fördern entlasten politisch Ziele durchsetzen Wissen

Dieser Text ist ein historisches Dokument. Im November 2014 wurde Sebastian Frankenberger im ersten Wahlgang als ÖDP-Bundesvorsitzender abgewählt. Im September 2016 distanzierte sich der ÖDP Bundesvorstand von der Aktion, in die Sebastian Frankenberger die ÖDP von oben her ohne Basisbeschluss und wahrheitsgemäße Information über die Inhalte  geführt hatte. http://viertuerme.blogspot.de/2016/09/odp-geht-endlich-auf-distanz-zu-einer.html . Die Texte bleiben als historisches Dokument und als Warnung erhalten, wie leicht sich Strukturen von Parteien von einer Person mit Charisma übernehmen lassen und es schaffen können gutgesinnte Mitglieder von ihren Zielen abzulenken. Der Einsatz für die Programmtreue der Partei kann für die wachen Mitglieder schmerzhafte Folgen haben. Aber wenn man ausdauernd alle Schläge der scheinbar Mächtigen erträgt und über Texte und Proteste vor Veranstaltungen die Gefahr thematisiert, kann diese Ausdauer trotzdem zum Erfolg führen. Sebastian Frankenberger hat es geschafft, mich aus der ÖDP werfen zu lassen, seine Hoffnung, dass ich dadurch aufgebe, hat sich nicht erfüllt und so musste er am Ende den Vorsitz abgeben und wurde nicht EU- Parlamentarier und hat dann die ÖDP verlassen. Unabhängig von meiner politischen Diskrepanz zu ihm kann ich ihn als Fremdenführer in Linz und Passau nur empfehlen, denn da versteht er sein Handwerk und Mundwerk. 


Infostand für die ÖDP: Deutschlands dümmstes Großprojekt "Stuttgart 21"
   

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen