Donnerstag, 12. Januar 2012

Die größten Parteispender 2011


Sehr geehrter Herr Staratschek,
die größten Parteispender des Jahres 2011, die Wulff-Affäre und der Start von abgeordnetenwatch.de in München - dies uns mehr lesen Sie in unserem Newsletter.

Unsere Themen im Überblick:

Online spenden Sichern Sie unsere Unabhängigkeit -
Spenden Sie 5 Euro oder fördern Sie uns regelmäßig.
Top-Großspender 2011: Metallverband, BMW und Daimler
Grafik: Entwicklung ParteispendenUnternehmen und Interessenverbände haben 2011 mehr als 1,8 Mio. Euro in Form von Großspenden an die Parteien überwiesen. Besonders spendabel waren der Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie (insgesamt 400.000 Euro) sowie die Autobauer BMW (359.000 Euro) und Daimler (300.000 Euro).

Bei den Parteien dürften dennoch die Alarmglocken schrillen: Nach abgeordnetenwatch.de-Recherchen sind deren Einnahmen aus Großspenden auf einem historischen Tiefstand. Insbesondere der CDU laufen ihre treuesten Geldgeber davon.

Lesen Sie in unserem Blog:
  • Alle Großspender des Jahres 2011
  • Diese Parteien profitierten am meisten
  • Darum laufen den Parteien die Großspender davon
zum Artikel


abgeordnetenwatch.de jetzt auch für München und Tuttlingen
Karte AW-KommunalprojekteAb heute können auch in der bayerischen Landeshauptsadt München sowie im baden-württembergischen Tuttlingen die verantwortlichen Kommunalpolitiker von allen Bürgerinnen und Bürgern öffentlich befragt werden. abgeordnetenwatch.de gibt es aktuell in 22 Kommunen, u.a. in Stuttgart, Köln, Leipzig, Frankfurt und Bonn. Seit Juni 2011 wurden den Stadtratsmitgliedern insgesamt 598 Fragen gestellt, wovon diese 415 beantworteten.

Stellen Sie Ihre Fragen:
abgeordnetenwatch.de kann immer dann in einer neuen Kommune online gehen, wenn Bürgerinnen und Bürger die notwendigen Angaben zu den Kommunalpolitikern zusammentragen (Kontakt: kommune@abgeordnetenwatch.de).


Wulff-Affäre: Bürger leiht abgeordnetenwatch.de die Internetadresse maschi-und-mauschel.com
Screenshot Maschmeyer-BlogartikelImmer wieder ist im Zusammenhang mit der Affäre um Bundespräsident Christian Wulff auch von Mauscheleien und dem umstrittenen AWD-Gründer Carsten Maschmeyer die Rede. Der bekannte TV-Komiker Oliver Kalkofe hat kürzlich in einem kleinen Filmchen, das im Internet kusiert, Witze über die fiktive Internetadresse „maschi-und-mauschel.com“ gemacht. Doch die gibt es inzwischen tatsächlich. Wer sie in seinen Webbrowser eingibt, landet auf unserem Artikel über Carsten Maschmeyer, den wir vergangenes Jahr im Blog veröffentlichten. Grund: Ein Bürger sicherte sich die Adresse und lieh sie abgeordnetenwatch.de.

Lesen Sie in unserem Blog: zum Artikel


Bundestagsradar und Abgeordnetenquartett: Neue Multimedia-Angebote auf abgeordnetenwatch.de
BundestagsradarZusammen mit unserem Partner SPIEGEL ONLINE haben wir bereits vor einiger Zeit das Bundestagsradar und das Abgeordnetenquartett entwickelt. Beide Multimedia-Angebote finden Sie ab sofort auch auf abgeordnetenwatch.de. Mit dem Bundestagsradar können Sie in einem virtuellen Bundestag die Nebentätigkeiten oder das Abstimmungsverhalten einzelner Abgeordnete in Erfahrung bringen. Das Abgeordnetenquartett ist ein spielerischer Zugang zu unseren Volksvertretern: Wer beantwortet mehr Bürgerfragen? Wer meldet sich im Bundestag öfter zu Wort?
Auf beide Angebote können Sie jederzeit von der abgeordnetenwatch.de-Startseite zugreifen.


Gesucht: Internationaler Namen für abgeordnetenwatch.de
Wir erhalten immer mehr Anfragen, abgeordnetenwatch.de in andere Länder zu bringen. Daher suchen wir nach einem Namen unter dem abgeordnetenwatch.de auch weltweit laufen könnte. Haben Sie Vorschläge? Mailen Sie uns! info@abgeordnetenwatch.de


abgeordnetenwatch.de für Ihre Stadt
Im letzten Jahr konnten wir abgeordnetenwatch.de in 20 Kommunen starten, viele weitere sind geplant. Pro Stadt und Landkreis rechnen wir mit Kosten von 100 Euro pro Monat.

Mit herzlichen Grüßen von
Portrait
Gregor Hackmack
Portrait
Boris Hekele
... und dem gesamten abgeordnetenwatch.de-Team

www.abgeordnetenwatch.de

Parlamentwatch e.V., Mittelweg 12, 20148 Hamburg
Telefon: 040 - 317 69 10 - 26
E-Mail: info@abgeordnetenwatch.de

Parlamentwatch e.V. hat seinen Sitz in Hamburg, eingetragen beim Amtsgericht Hamburg VR 19479, vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder sind Boris Hekele und Gregor Hackmack.

Dieser Newsletter ging insgesamt an 32542 Abonnentinnen und Abonnenten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen