Freitag, 11. Mai 2012

Legale Korruption? Was CDU- Europapolitiker nebenher verdienen

newsletter
Sehr geehrter Herr Staratschek,
Screenshot: Lehneder Europaabgeordnete Klaus-Heiner Lehne aus NRW ist Großverdiener. Als Partner einer Rechtsanwaltskanzlei kassiert er mehr als 120.000 Euro im Jahr – zusätzlich zu seinen Bezügen als Abgeordneter. Das Brisante an diesem Fall: Während Lehnes Kanzlei 2010 einen Großdeal für den Platten-Multi Sony Music einfädelte, entschied der Abgeordnete Lehne wenig später im Europaparlament über eine bessere "Durchsetzung von Urheberrechten" mit.
Ein weiterer Fall, auf den wir gestoßen sind: Der EU-Abgeordnete Elmar Brok kassiert von Europas größtem Medienunternehmen, der Bertelsmann AG, als hoher Berater zwischen 60.000 und 120.000 Euro pro Jahr.
Unser Team hat dies aufgedeckt und heute in unserem Blog veröffentlicht. Vorausgegangen war eine aufwändige Recherche in den teilweise handschriftlichen Erklärungen der Europaabgeordneten zu ihren Nebeneinkünften. Lesen hier mehr: http://blog.abgeordnetenwatch.de/2012/05/10/60-000-euro-von-bertelsmann-und-andere-beispiele-das-verdienen-die-europaabgeordneten-nebenher/
Wir können uns solche Recherchen nur leisten, weil uns Bürgerinnen und Bürger mit einem regelmäßigen Beitrag ab 5 Euro im Monat unterstützen.
Bitte unterstützen Sie abgeordnetenwatch.de!

Online spenden Schon ab 5 Euro pro Monat unterstützen Sie
unsere Arbeit für mehr Transparenz


Eine Anekdote noch aus der Anfangszeit von abgeordnetenwatch.de: Damals versuchten wir, Starthilfe über einen Antrag an das Europäische Parlament einzuwerben. Dieser wurde abgelehnt. Später hieß es aus der Verwaltung, ein einflussreicher EU-Abgeordneten habe eingegriffen und die Bewilligung verhindert...
Herzliche Grüße aus Hamburg
Portrait
Gregor Hackmack
Portrait
Boris Hekele
... und dem gesamten abgeordnetenwatch.de-Team

www.abgeordnetenwatch.de

Parlamentwatch e.V., Mittelweg 12, 20148 Hamburg 

Telefon: 040 - 317 69 10 - 26     E-Mail: info@abgeordnetenwatch.de

Parlamentwatch e.V. hat seinen Sitz in Hamburg, eingetragen beim Amtsgericht Hamburg VR 19479, vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder sind Boris Hekele und Gregor Hackmack.
Dieser Newsletter ging insgesamt an 17134 Abonnentinnen und Abonnenten.
Wenn Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr bekommen wollen, dann können Sie ihn hier abbestellen.
Spendenkonto
Parlamentwatch e.V., Kto.: 2011 120 000, BLZ: 430 609 67 bei der GLS Bank,
IBAN DE03430609672011120000, BIC GENODEM1GLS
Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. 

1 Kommentar:

  1. Kriminell wirds auch auf lokaler, kommunaler Ebene. Wie ein 11 Jahre dauernder Strafprozess gegen die Bergisch Gladbacher CDU Politiker ausging kann man hier nachlesen http://www.glaktuell.net/?p=1942

    AntwortenLöschen