Dienstag, 18. September 2012

Diskussionsmöglichkeit zum Entwurf des neuen ÖDP- Grundsatzprogrammes

Grundsatzprogramm der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Antrag zum Bundesparteitag am 10./11.11.2012

In den folgenden Links wird der gesamte Antrag mit Varianten zum neuen ÖDP- Grundsatzprogramm lesbar. So kann jeder die Unterseiten  öffnen, die ihn intressieren und Kommentare lesen oder abgeben. Gute Beiträge werden von mir an die Bundesprogrammkommission der ÖDP weiter geleitet. ÖDP- Mitglieder und alle Menschen, die sich Parteien mit guten Programmen wünschen können hier öffentlich ihre Meinungen und Vorschläge zu diesem Entwurf kundtun. Auf jeder Seite ist dort ein verlinkter Inhalt, so dass Sie dort zwischen den Themen gut wechseln können.

Der ÖDP-Baum:
I. Die Erde: So leben wir heute


II. Die Wurzel: Ethik und Menschenbild

Wert der Nachhaltigkeit

Menschenbild

Goldene Regel der Politik

III. Der Stamm: Bildung

Bildung als Menschenrecht

Bildung als Spiegel unseres ganzheitlichen Menschenbildes

Zeit für Bildungsentwicklung

Individuelle Förderung von Bildung in Schulen

Ökologische, kreative und musische Fächer

Ausbildung von sozialen und politischen Kompetenzen

IV. Der 1. Ast: Wohlstand mit Nachhaltigkeit

Die Postwachstumsökonomie als Vision eines neuen Wirtschaftssystems

Weniger ist mehr!

Arbeit

Mehr Ordnungsregeln in der Wirtschaft und mehr demokratische Mitbestimmung

Finanzen und Geldwirtschaft

Steuersystem

Rohstoffe schonen

Energie- und Ressourcenverbrauch

CO2-Verbrauch transparent machen

Mobilität nachhaltig und sinnvoll gestalten

Lebensgrundlagen schützen und erhalten

Landwirtschaft - naturverträglich und existenzsichernd

Grüne Gentechnik verbieten

Tiere schützen

V. Der 2. Ast: Soziale Gerechtigkeit

Familie und Soziales

Erziehungs- und Pflegegehalt

Schutz der Ungeborenen

Nachhaltige Alterssicherung

Gesundheit

Soziale Gerechtigkeit weltweit

VI. Der 3. Ast: Demokratie und Europa

Weiterentwicklung von Grundgesetz und Landesverfassungen

Direktwahlen auf allen Ebenen einführen

Transparenz und direkte Demokratie

Städte und Gemeinden als Basis der Demokratie

Wahlrecht reformieren

Unabhängige Politik bei der Mandatsausübung

Politische Kultur

Keine Privatisierung hoheitlicher Aufgaben

Für Innere Sicherheit sorgen

Internet und Persönlichkeitsschutz

Medien

Kunst, Kultur und Sport

Demokratie und Integration

Europa

EU-Verfassung und -Verträge

Europäisches Parlament

Deutschland in der „einen Welt“

Partnerschaftliche Ziele in der „einen Welt“

VII. Die Baumkrone: Vision
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen