Dienstag, 20. August 2013

In Radevormwalds Patenstadt Chateaubriant wird Eisenbahnstrecke nach Nantes als Straßenbahn reaktiviert

Quelle: Wikipedia- Lexikon "Tram-Train" vom 20.08.13
 
Was ich als Bundestagskandidat und Verkehrspolitiker für das Bergische Land fordere, die Straßenbahn Remscheid - Wermelskirchen - Burscheid - Leverkusen - Köln über die Eisenbahnstrecke "Balkanexpress" wird andernorts realisiert, nämlich in der französisichen Patenstadt von Radevormwald in Chateaubriant. Auch für Radevormwald würde eine Straßenbahn sehr wichtig sein, weil man mit einmal umsteigen in Remscheid Lennep Köln und viele andere Ziele schnell erreichen könnte.


Hier ein Auszug aus dem Artikel Tram-Train in der Wikipedia- Enzyklopädie:



Nantes-Châteaubriant Diese Bahnstrecke mit einer Länge von 62 Kilometern wurde 1877 durch die Compagnie du Chemin de fer de Paris à Orléans (PO) in Betrieb genommen worden und wurde 1980 durch die Nachfolgegesellschaft Société nationale des chemins de fer français (SNCF) stillgelegt. 2008 wurde die Wiederaufnahme des Bahnbetriebs auf der Basis eines Tram-Trains beschlossen. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen (Renovierung von Brücken, Erneuerung von Gleisbett, Schienen, Signaleinrichtungen sowie Elektrifizierung der Strecke und Renovierung der Bahnhöfe bzw. Haltestellen) soll die Strecke Nantes – Châteaubriant am 28. Februar 2014 wieder in Betrieb genommen werden, um das nordöstliche Umland besser mit der Metropole zu verbinden. Eine Fahrt von Nantes nach Châteaubriant soll circa eine Stunde und fünf Minuten dauern. Die Gesamtinvestitionen für diese Strecke sind mit rund 207 Millionen Euro veranschlagt. 53 Millionen Euro werden für das Rollmaterial ausgegeben.[3] Insgesamt werden elf Stationen bedient. Im Stadtgebiet von Nantes wird zwischen dem Bahnhof und Babinière im Straßenbahnbetrieb gefahren (das heißt mit 1,5 kV Gleichstrom); die Strecke Babinière – Châteaubriant wird mit Wechselstrom (25 kV; 50 Hz) betrieben.[4]

Es werden Triebzüge der Régiolys-Klasse zum Einsatz kommen. Insgesamt wurden 20 Züge bestellt, die ab 2014 ausgeliefert werden sollen. Es handelt sich um Zweisystemzüge, geeignet wechselweise für Diesel- beziehungsweise elektrischen Betrieb. Zehn weitere Züge mit rein elektrischem Antrieb sollen 2015/16 geliefert werden.


Videos zum Thema

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen