Donnerstag, 23. April 2015

Spaemann: „Wir müssen JETZT auf die Bremse treten!“ Petition an Bundesgesundheitsminister gestartet

Berlin, den 21. April 2015




„Täuschen wir uns nicht: Der Druck auf Menschen, sich töten zu lassen – Menschen, die leben, aber deren Sterben begonnen hat –, wird unvermeidlich. - Wir müssen JETZT auf die Bremse treten!“, appellierte der Philosoph Prof. Robert Spaemann in einem beeindruckenden Grußwort zur Fachtagung des Bundesverband Lebensrecht (BVL) anlässlich der „Woche für das Leben“ am 18. April in Hamburg.

Diesen dringenden Appell greifen wir auf mit einer großen Bürger-Petition an den Bundesgesundheitsminister, Hermann Gröhe, für ein ausnahmsloses strafbewehrtes Verbot der Mitwirkung am Suizid. Minister Gröhe ist im Gesetzgebungsverfahren zur Sterbehilfe eine wichtige Schlüsselfigur und ein Meinungsführer. Bitte unterzeichnen Sie diese dringende Petition hier.

Um unserer Forderung Gewicht zu verleihen, müssen wir eine bedeutende Zahl von Unterzeichnern werden - weit im 5-stelligen Bereich. Bitten Sie deshalb unbedingt all Ihre Freunde und Bekannten, diese Petition ebenfalls zu zeichnen und weiterzugeben. Ich zähle auf Sie. Herzlichen Dank!

Das vollständige Grußwort von Prof. Spaemann können Sie hier nachlesen. Einen Überblick über die Fachtagung des BVL mit weiteren exzellenten Vorträgen finden Sie hier.

Herzliche Grüße, Ihre

Hedwig von Beverfoerde

PS: Dr. Angelika Niebler (MdEP), die Vorsitzende der CSU-Europagruppe und Mitglied im Frauen-Ausschuss, hat in unserem Interview Stellung zum Tarabella-Bericht genommen. Einen kritischen Kommentar dazu finden Sie auf FreieWelt.net.

Bitte helfen Sie uns mit einer Spende, die Kosten unserer Arbeit zum Schutz des Lebens zu decken. Herzlichen Dank!

Direkt bei Paypal spenden hier:




Entscheidung fürs Leben - Sprecherin: Hedwig Freifrau von Beverfoerde
Büro Berlin - Zionskirchstr. 3 · 10119 Berlin · Tel. 030/88626896 · Fax. 030/34706264 · Spendenkonto IBAN: DE27100500000190264292 BIC: BELADEBEXXX
www.entscheidung-fuers-leben.de  


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen