Sonntag, 10. Januar 2016

Französisch: Geschichte der Eisenbahnstrecke Nantes - Chateaubriant

Weitere Beiträge im Blog:
http://viertuerme.blogspot.de/search?q=nantes

Erst Zweigstrecke der SNCF, dann stillgelegt und heute Tram- Train.
https://www.youtube.com/watch?v=LDbv1u6IdbI

Die Partnerstadt Radevormwalds hatte bisher eine Regionalbahnverbindung nach Rennes. Der letzte Zug nach Nantes wurde 1980 gefahren, 2014, nach 34 Jahren Stilllegung kehrte die Bahnverbindung als Tram-Train elektrisch zurück.





Information francais: https://fr.wikipedia.org/wiki/Ligne_de_Nantes-Orl%C3%A9ans_%C3%A0_Ch%C3%A2teaubriant

Information auf Deutsch: https://de.wikipedia.org/wiki/Tram-Train#Nantes

Die letzte Fahrt 1980 von Nantes nach Chareaubriant: https://www.youtube.com/watch?v=rJ_Jx34gJJE





Bericht vom Ausbau der Bahnverbindung Nantes - Chateaubriant
https://www.youtube.com/watch?v=5QjQtcVcJCE





Es bleibt die Frage, warum so was in Frankreich möglich ist, aber nicht in Deutschland in Nordrhein Westfalen? Warum gibt es keinen Tram- Train von Remscheid über Wermelskirchen nach Köln? Warum sind die Nordbahn in Wuppertal und die Strecke nach Hattingen und der Cronenberger Samba nicht auf diese Weise zur S- Bahn geworden? Warum gibt es keine Stadtbahnverlängerung von Köln Merkenich über die neue Autobahn- Rheinbrücke der A 1 nach Leverkusen?  Auch Radevormwald würde davon profitieren, wenn man in Leverkusen Opladen in die Straßenbahn in die Industriezonen im Kölner Norden umsteigen könnte oder wenn man über Hattingen schneller nach Essen und Bochum käme und wenn man von Lennep per  Train- Tram nach Köln fahren könnte.
http://viertuerme.blogspot.de/search?q=rheinbr%C3%BCcke

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen