Donnerstag, 1. Juni 2017

Zensur in der ÖDP?

Zensur bei der ÖDP


Als ich heute eine Mail zur Autobahnprivatisierung an meine ÖDP- Adressenliste sendete, bekam ich viele Rückmeldungen. Gut 68 mal wurde mir mitgeteilt:


""Die Nachricht wurde blockiert
Ihre Nachricht an @oedp.....de wurde blockiert. Weitere Informationen finden Sie unter "Technische Details" weiter unten.
WEITERE INFORMATIONEN
https://www.oedp.de/service/kontakt/  ""


Damit schrumpft meine ÖDP- Adressenliste um gut 20%, aber 80% sind davon nicht betroffen.


Das ist nicht das erste mal, dass mir das in der ÖDP passiert. In meiner Auseinandersetzung mit Sebastian Frankenberger hat mich seinerzeit Christian Tischler für viele ÖDP- Adressen gesperrt. Diese Sperrung war jedoch plötzlich wieder aufgehoben, vermutlich bei Umstellungsarbieten im ÖDP- Netz als unfreiwilliger Nebeneffekt.


Fakt ist, meine ÖDP- Liste hat sich im Laufe der Jahre fast halbiert von über 600 auf über über 300. Das ist auch kein Wunder, denn diejenigen, die Fans von Sebastian Frankenberger waren und sich ihr Weltbild nicht erschüttern lassen wollten haben mit der Zeit um eine Streichung aus der Liste gebeten, andere sind aus der ÖDP ausgetreten und wieder andere haben ihr Postfach gewechselt. Zur Bundesvorstandswahl im November 2014 votierten immerhin 40% der Delegierten für Sebastian Frankenberger. Von daher ist es kein Wunder, wenn sich da viele von mir keine Nachrichten wollten. Und so es mir möglich ist, erfülle ich Wünsche auf Streichung aus meinen Post-Listen umgehend.


Was ich in der Regel nicht mitbekommen ist, wenn Personen doch noch anfangen meine Kritik zu teilen. Dann bekommt man meist keine Rückmeldung.


Auffällig ist, dass diesmal die Sperrung intensiver ausgefallen ist, als das letzte Mal. Es scheint mir, dass der einheitliche Internetauftritt der ÖDP mehr zentrale Durchgriffsmöglichkeiten bietet, wie eine zentrale Zensur und Kontrolle.


Bei den Personen, deren Adresse für mich gesperrt wurde, handelt es sich keineswegs nur um Personen, die nichts mit mir zu tun haben wollen. Denn diese haben mir in der Regel schon lange mitgeteilt, dass ich denen nichts zusenden soll. Es sind Leute darunter, die sich für Zusendungen bedankt haben oder mir Anregungen und konstruktive Kritik schickten und die nie geäußert haben, dass diese von mir nicht informiert werden sollen.


In der ÖDP findet daher akut eine zentralisierte Bevormundung zahlreicher Mitglieder statt. Es wäre eine interessante Frage, ob es dazu einen Vorstandsbeschluss gibt oder ob ein tecvhnisch versierter bezahlter ÖDP- Funktionär, wie Pablo Ziller dies evt. eigenmächtig durchgeführt hat.


Es spricht nicht für die ÖDP, die an sich so viele gute und wichtige Ideen hat, wenn diese eine zentralisierte Zensur betreibt, die ihre Mitglieder bevormundet.


Ich kann daher nur den Tipp geben, nutzen Sie keine ÖDP-Mailadressen, sorgen Sie dafür, dass überall ihre private Adresse steht und lehnen Sie eine Adresse mit oedp.de ab. Denn da können Sie nicht sicher sein, dass Sie alle Mails bekommen, die Sie im Posteingang zulassen wollen.


Es zeigt sich damit auch, wie notwendig die unabhängige Facebookgruppe zur ÖDP-Politik von mir ist, wo die Zensoren der ÖDP keinen Zugriff haben und nichts aus der Ferne abschalten oder blockieren können. https://www.facebook.com/groups/671599909674637/


Ich empfehle allen ÖDP- Verbänden, bauen Sie eine Seite auf, die unabhängig von der Bundes- ÖDP ist. Man weiß nie welche Auseinandersetzung mal geführt werden muss und welche Unterwanderung der ÖDP abgewehrt werden muss. Dann können eigene Seiten, auf die andere ÖDP- Verbände keinen Zugriff haben, Gold wert sein.


Ich weiß wovon ich Spreche, ich habe eine Unterwanderung der ÖDP verhindert, dass diese entgegen ihrer Satzung und ihres Programmes in Aktion geführt wurde, die das Grundgesetz in Frage stellt.


Ich rufe trotz allem auf die ÖDP zu wählen, denn die Themen, die die ÖDP vertritt werden nur gehört, wenn die ÖDP stimmen hat.


Gleichzeitig rufe ich auf ÖDP- Mitglied zu werden, Delegierter für Parteitage zu werden und und in Arbeitskreise zu gehen, damit die strukturellen Defizite der ÖDP überwunden werden, damit die Inhalte des Programms noch klarer strahlen.


Hier einige meiner Vorschläge für eine bessere ÖDP:
http://viertuerme.blogspot.de/2015/03/aktion-zur-wiederherstellung-der.html

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen