Sonntag, 24. Dezember 2017

Weihnachtsansprache von Dr. Klaus Buchner MdeP (ÖDP)

Weihnachtsansprache von Dr. Klaus Buchner MdeP (ÖDP)

(Siehe darunter oder weiter unten mein Kommentar zum Video)



Fragen an den Atomphysiker Prof. Dr. Klaus Buchner MdeP (ÖDP):
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/prof-dr-klaus-buchner
Facebookprofil:
https://www.facebook.com/klaus.buchner.754?ref=br_rs
Facebookseite des MdeP
https://www.facebook.com/prof.dr.klausbuchner/
"KLaus grauts"
VOR MULTIRESISTENTEN KEIMEN AUS INDUSTRIELLER MASSENTIERHALTUNG
http://klausgrausts.eu/
Internetseite:
http://www.klaus-buchner.eu/

Stichworte: (für Suchmaschinen)


Bürgerinnen Bürger ereignisreiches politisches Jahr ökologisch soziale Wirtschaftsordnung Zugelassen auf Felder gespritzt Entscheidungen in Sinne des Gemeinwohl deutsche aktiv Landwirtschaftsminister Glyphosat Verbände wachsam Zivilgesellschaft Transparenz Einfluss der Lobbyisten auf die Politik dual use Verordnung dual use Güter zivil militärisch Überwachung Verletzung von Menschenrechten Geräte Personen arabischer Frühling friedliche Demonstranten identifiziert verhaftet Ausschuss für Menschenrechte Anliegen exportieren autoritäre Staaten EU Opposition Unterdrückung europäische Industrie Druck wachsweich größte Fraktion Braunkohleabbau Umwelt Ausbreitung erneuerbare Energien Atomenergie Deutschland Kohle Export Klimabilanz ernüchternd Mitstreiterinnen Mitstreiter saubere Energie Sonne Menschen Klima Windkrafträder Bürgerhand Gemeinwohl soziale Wirtschaftsordnung CETA Freihandelsabkommen vorläufig in Kraft am Bürger vorbei entworfen Kanada Lobbyverbände verschlossene Türen Standards senken unfairen fairen handel ökologische nachhaltigen Bedingungen Ressourcen 11. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO in Bones Aires staatliche Vorräte EU Delegation Bevölkerung auf dem Land Grundlage für Ernährung subventionierte Produkte Donald Trump US-Präsidenten Industriestaaten lokale Märkte weltweite Neoliberalismus wütet rücksichtsloser den je arbeitsfähige Regierung Europäische Union mehr Zusammenhalt Ideen flüchtende brauchen einen sicheren Platz intensiv Brexit-Beauftragten Großbritanien Irland Nordirland Karfreitagsabkommen 1998 Solidarität Egoismus friedlicheres und besseres Miteinanders Herausforderungen Gefahr EU-Ebene intensiv verfolge Vertrauen nicht gerade wachsen harte Grenze Regelung wirtschaftliche Interessen Parteien Bürgerinitiativen

1 Kommentar:

  1. Es sind ein paar Nuancen, die mich anders sagen würde. Z.B. das mit der Regierung. Alle "Regierigen" haben keine Politik im Sinne der ÖDP gemacht und begehen Hochverrat an der Zukunft und lassen sich von Konzernspenden korrumpieren. Da sage ich doch nicht, dass ich mir schnell eine starke Regierung wünsche, die u.a. CETA zugelassen hat, sondern ich sage, was ich von einer guten Regierung erwarte und was eine ÖDP-Regierung liefern würde.

    Trump hat immerhin TTIP gestoppt, mit Clinton wäre dies längst weiter. Und vielleicht ist Trump im Vergleich zu Clinton das kleinere Übel. Dass es noch zwei weitere landesweite Präsidentschaftskandidaten gab, weiß ja fast keiner, die werden totgeschwiegen wie die ÖDP.

    Ich würde mir ein bisschen mehr Klartext zu ÖDP-Positionen wünschen. Die Entwicklung der EU liegt auf Eis? Ja ist das nicht ein Glücksfall, solange die Politik der ÖDP keine Mehrheit hat? Wohin würde eine starke Regierung die EU entwickeln? Bisher doch zu ESM, CETA, TTIP, TISA und weiteren solcher Verträge.

    Ich glaube nicht dass das neue Jahr gesund wird, es wird so krank sein, wie das ganze letzte Jahrzehnt. Trotz dieser Kritik hier enthält aber die Rede viel Gutes. Und dafür wünsche ich Dr. Buchner Gesundheit im Jahr 2018 und die Kraft, noch bessere und klarere Worte zu finden und solche Videos öfter zu machen als ÖDP- Wochenrückblick. Mit der Zeit wird er seinen Stil finden und vervollkommnen und jeder kann dabei durch konstruktive Kritik helfen.

    Und ich hoffe dass er hier nicht aus falscher Rücksicht auf die grüne EU- Fraktion so redet. Eine ÖDP die mit 2 Sitzen ins nächste EU-Parlament will, sollte sich stärker profilieren und die Differenzen zu den Konzernparteien nach vorne stellen. Parteien, die Konzernspenden nehmen, dürfen für die ÖDP nicht koalitionsfähig sein.

    AntwortenLöschen