Samstag, 19. Mai 2018

Demo am 9.6.18 in Lingen: Für einen Exportstop von Brennelemente an Risikoreaktoren in Belgien

Kommt zur Demo nach Lingen im Emsland!
Für einen Exportstop von Brennelemente an Risikoreaktoren in Belgien. https://www.lingen-demo.de/
Nach der beeindruckenden Aufforderung an Präsident Macron für die Abschaltung der gefährlichen AKW-Blöcke in Tihange bei der Karlspreisverleihung auf dem Markt in Aachen, rufen wir als Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie und Stop Tihange dazu auf, am 9.6. 2018 mit nach Lingen zu kommen.


Es kann und muss eine große und überzeugende Demo werden!


Beginn der Demonstration:
Samstag, den, 9.6.2018
um 13.00 am AKW Emsland
(Adresse: Am Hilgenberg, Lingen)
Bus (evtl. Busse) ab Aachen, 9.00 ab Hbf , Ankunft Rückkehr ca. 18.00 Anmeldung über www.stop-tihange.org )


(oder in der Kleingruppe mit dem Wochenendeticket der Bahn. Allerdings sind es ca. 6 km vom Bahnhof zur Demo, Buslinie 151 bis Lingen Hanekenfähr, fährt samstags nur bis nach ca. 13 Uhr, http://www.reise-freunde.de/system/fahrplaene/VGE/Lingen/7151.pdf
oder Linie 141 mit mehr Fahrten nach Estringen:
http://www.reise-freunde.de/system/fahrplaene/VGE/Lingen/7141.pdf
Google-Map:
https://www.google.de/maps/place/Am+Hilgenberg,+49811+Lingen+(Ems)/@52.465134,7.3286191,4035m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x47b82827d3546239:0xc77b1d76e983dfc7!8m2!3d52.4735489!4d7.3249552
(Ergänzung von Felix Staratschek))


Wenn man erstmal in Lingen angekommen ist (zugegeben: eine etwa 3-stündige Busfahrt ist etwas lang, aber manchmal sehr informativ und unterhaltsam), sind es nur ca. 3000 Schritte Demonstrationszug (2 km) zur Brennelemente-Fabrik. Diese beliefert AKW europa- und weltweit, u.a. Tihange und Doel.


Es ist ein Unding, dass Bundesminister, NRW und nach Umfragen Millionen von Menschen das Abschalten dieser Hochrisiko-Meiler fordern, aber diese gleichzeitig von Deutschland aus beliefert werden.


In einem Gutachten der IPPNW (Ärzte gegen Atomkrieg und AKW) belegt die Rechtsanwältin Dr. Cornelia Ziehm sehr überzeugend und unmissverständlich, dass die weitere Belieferung der stark risikobehafteten grenznahen Atommeiler mit in Deutschland hergestellten Brennelementen mit dem geltenden Recht nicht vereinbar ist. Nach Paragraph 3 des Atomgesetzes dürfen die zu exportierenden Kernbrennstoffe nur dann eine Ausfuhrgenehmigung erhalten, wenn sie "nicht in einer die innere oder äußere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland gefährdenden Weise verwendet werden". Erforderlich ist außerdem "ein Handeln bereits aus Vorsorgegründen und nicht erst zur Gefahrenabwehr." Dass die Risikomeiler von Tihange und Doel für die deutsche Bevölkerung ein Sicherheitsrisiko darstellen, ist sogar die Einschätzung des Bundesumweltministeriums. Wenn es trotzdem die Ausfuhr der Brennelemente genehmigt, handelt es also rechtswidrig. Es hat nicht nur die Möglichkeit, sondern nach dem Atomgesetz auch die Pflicht, diese Exporte zu stoppen!!!


Nur wenn die Demo wirklich groß wird, unterstreicht sie die gerade durchgeführte Umfrage des forsa-Instituts (im Auftrag des Umweltinstituts München):


Forsa-Umfrage in NRW: Zwei Drittel gegen Brennelement-Exporte und für Stilllegung der Atomfabriken
In einer repräsentativen Studie hatte forsa 1.075 Menschen in Nordrhein-Westfalen befragt. 67 Prozent der Bürgerinnen und Bürger befürworten einen Lieferstopp von Brennelementen ins Ausland. 68 Prozent sprechen sich für die komplette Stilllegung der zwei Atomfabriken in Deutschland aus.


Also müssen sich die zwei Drittel auf den Weg nach Lingen machen, um unseren Politikern ein deutliches, nicht mehr ignorierbares Bild abzugeben. Du gehörst auch dazu.


„Um das Risiko eines verheerenden Reaktorunfalls in Belgien zu bändigen, braucht es einen sofortigen Exportstopp für die deutschen Atomfabriken. Es liegt in der Hand von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, künftige Liefergenehmigungen zu verweigern“, so Dr. Philipp Bedall, Referent für Energie- und Atompolitik beim Umweltinstitut München, das die Umfrage in Auftrag gegeben hatte.


Für das Redaktionsteam


Inge Gauglitz


Weitere Informationen und Quellenangabe:


Repräsentative forsa-Umfrage in NRW im Auftrag des Umweltinstituts
http://www.umweltinstitut.org/fileadmin/Mediapool/Downloads/01_Themen/01_Radioaktivitaet/Atomfabriken/36274_q8363_text_NRW.pdf
Pressemitteilung zu den Ergebnissen einer themengleichen Forsa-Umfrage in Niedersachsen
http://www.umweltinstitut.org/presse/presse-details/aspresse/129/forsa-umfrage-in-niedersachsen-breite-mehrheit-gegen-brennelement-exporte-und-fuer-stilllegung-der.html
Hintergrundinformationen zu den Atomfabriken und Brennstoff-Exporten (inkl. Gutachten von IPPNW und BMU)
https://www.umweltinstitut.org/mitmach-aktionen/lieferstopp-fuer-risikoreaktoren.html?activeTab=1


https://www.lingen-demo.de/ 


Ergänzung von Felix Staratschek: 
Die ÖDP unterstützt die Ziele der Demo: 
"Atomausstieg europaweit" forderte die ÖDP zur Wahl des
EU-Parlamentes. Sie hatte Erfolg und ist mit dem Atomphysiker
Prof.Dr.Klaus Buchner zog in das EU-Parlament ein. 
Hier können Sie dem Mitglied des EU-Parlaments Dr. Klaus Buchner MdeP aus München (ÖDP) Fragen stellen:
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/prof-dr-klaus-buchner

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen