Sonntag, 24. März 2019

PV-Deckel muss weg - Heuchler bei CDU und SPD - AUS für Windkraft in NRW? - Klimahelden

[sfv] PV-Deckel muss weg - Heuchler bei CDU und SPD - AUS für Windkraft in NRW? - Klimahelden

[sfv-rundmail] 21.3.2019

1. Der PV-Deckel muss weg!
2. Heuchler in der Regierungskoalition
3. AUS für neue Windenergiestandorte in NRW?
4. Klimahelden bei der WDR-Sendung "Quarks und Co" im Porträt
5. Impressum und Datenschutz
(Ein Großteil der Verlinkung und redaktionelle Bearbeitung durch Felix Staratschek)
1. Der PV-Deckel muss weg!
Bereits im EEG 2012 wurde ein 52-Gigawatt-Deckel für Photovoltaik festgeschrieben. Das bedeutet: Sobald die gesamt installierte Solarleistung in Deutschland die Leistungsgröße von 52 Gigawatt überschreitet, erlischt für neu installierte PV-Anlagen der Anspruch auf Zahlung einer Einspeisevergütung. Die Zubaugrenze könnte bereits nächstes Jahr erreicht werden. Dann droht der Zusammenbruch des PV-Ausbaus.

In einer Mitmachaktion wirbt Prof. Volker Quaschning nun dafür, die Aufmerksamkeit für dieses Problem mit Protestbriefen an Politiker und Ministerien zu erhöhen. Sie sollen gemeinsam mit Deckeln z.B. Klodeckel, Gullideckel, Mülleimerdeckel verschickt werden. Vielleicht steigt so die Wahrscheinlichkeit, dass die Sorgen der Bürger und der Solarbranche zumindest gelesen werden.

Das Aktionsvideo von Herrn Quaschning finden Sie unter
www.youtube.com/watch?v=kZcPiIEU39M&feature=youtu.be






Eine Textvorlage für einen Brief finden Sie unter
www.volker-quaschning.de/derpvdeckelmussweg/Quaschning-an-Altmaier.pdf


2. Heuchler in der Regierungskoalition
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) hat erklären lassen, dass sie die Proteste "fridays for future" der Jugend begrüßt. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat eine Delegation der Jugendlichen sogar wohlwollend angehört. Aber gleichzeitig sabotieren diese Politiker den Klimaschutz und sie sind bei weitem nicht die Einzigen.

Hans-Josef Fell bringt dies in seinem Rundbrief vom 11.03.19 schonungslos auf den Punkt, wie CDU/CSU und SPD agieren. Wir geben den Rundbrief hier mit seiner Genehmigung im vollen Wortlaut wieder.

Sie finden ihn unter
hans-josef-fell.de/union-spd-diskussion-um-das-klimaschutzgesetz-dokumentiert-die-aktive-antiklimaschutzpolitik-der-regierungskoalition


3. AUS für neue Windenergiestandorte in NRW?
Zur geplanten Änderungen des Landesentwicklungsplans NRW

In der letzten Sitzung des NRW-Wirtschaftsausschusses am 18.3. wurden die Eckpfeiler zur Verhinderung neuer Windanlagen errichtet.

In die bevorstehende Änderung des Landesentwicklungsplans soll eine Regelung einfließen, nach der bei Windenergieanlagen zukünftig ein definierter Vorsorgeabstand von 1500 Metern zur allgemeinen Wohnbebauung" eingehalten werden muss.

Hat man die Besiedelungsdichte in NRW nicht im Blick?
Warum werden bei Windenergieanlagen größere Abstände vorgesehen als bei anderen Industrieanlagen? Solche übertriebenen Abstandsregelungen würden unwillkürlich zum AUS für neue Windenergieanlagen führen!

Ebenso unfassbar ist, dass im besagten NRW-Landesentwicklungsplan noch immer die lasche Zielsetzung der Bundesregierung verankert sein soll, allenfalls einen Anteil von 80 % Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung (!) bis 2050 (!!) sicherstellen zu müssen.

Herr Andreas Pinkwart (FDP), Herr Minsterpräsident Armin Laschet (CDU)! Schon mal was vom Klimawandel, vom Kohleausstieg und dem Parisabkommen gehört?

 
Ein Windrad oberhalb vom Bahnhof Sondern am Biggesee im Sauerland 


4. Klimahelden bei der WDR-Sendung "Quarks und Co" im Porträt

darunter auch Wolf von Fabeck, Geschäftsführer des SFV, etwa ab Minute 28:45

www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-klimahelden-in-nrw--was-jeder-tun-kann-100.html

https://www.youtube.com/watch?v=QDJf4dTY-jM







5. Impressum und Datenschutz

Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV)
Frère-Roger-Str. 8-10, 52062 Aachen
www.sfv.de
SFV bei Twitter: @sfv_de
www.facebook.com/sfv.de

Telefonische Beratung: Mo-Fr 8.30 - 12.30 Uhr

Homepage, speziell zur Verfassungsbeschwerde des SFV
klimaklage.com

Wenn Sie Mitglied im SFV werden möchten, finden Sie unter
www.sfv.de/lokal/mails/infos/beitritt.htm
alle notwendigen Informationen.

Vereins- und Spendenkonto:
Pax-Bank e.G., BLZ: 37060193, Kto: 1005415019
BIC: GENODED1PAX
IBAN: DE16370601931005415019

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter
www.sfv.de/artikel/datenschutzerklaerung.htm.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen