Freitag, 10. Januar 2020

Kommunalwahlen in Bayern: 48 neue Listen dürfen nur antreten, wenn die ÖDP genügend Unterschriften bekommt.

48 neue Listen dürfen nur antreten, wenn wir genügend Unterschriften haben.
Bitte helfen Sie mit und stellen Sie sich als Rathaus-Lotse zur Verfügung!
(Anmerkung von Felix Staratschek: Rathauslotsen sind Leute, die Passanten auf der Straße ansprechen, ob diese bereit sind, schnell ins Rathaus mitzukommen, weil man nur dort zu den begrenzten Öffnungszeiten die Unterschrift für die Wahlzulassung leisten kann. So versucht die CSU das Antreten neuer Listen zu verhindern, um nicht zu viele Wähler zu verlieren.)


Liebe ÖDP-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,


380 Stadt-, Kreis- und Gemeinderäte vertreten in Bayern derzeit die Politik der ÖDP vor Ort. Bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 sollen es mindestens 450 werden. In 48 Kreisen, Städten und Gemeinden stellt die ÖDP neue zusätzliche Listen auf. Sie können aber nur antreten, wenn sie die vom Landtag aufgebaute Unterschriftenhürde für neue Listen überspringen. Je nach Größe des Ortes/Kreises müssen sich eine bestimmte Zahl von Bürgern eintragen.


Nur wenn wir das schaffen, dürfen diese ÖDP-Listen antreten!


Deshalb bitten wir Sie dringend: Stellen Sie sich als Rathaus-Lotse zur Verfügung, wenn Ihnen diese Arbeit liegt! Ihre Aufgabe wäre es, Passanten vor dem Rathaus auf eine Unterstützungsunterschrift für die Zulassung zur Kommalwahl (mehr nicht!) anzusprechen, die nur im Rathaus geleistet werden kann.
(Das heißt, wenn das Rathaus zu hat, haben Sie Feierabend und können den Ort und sein Umland erkunden.(F.St.)


Eintragungsschluss in den Rathäusern ist Montag der 3. Februar um 12.00 Uhr.


Wer kann bis dahin ein, zwei oder mehr Tage diese Aufgabe übernehmen? Bei mehrtägigem Aufenthalt können die Übernachtungskosten in einer Pension auf Wunsch von der ÖDP Bayern erstattet werden. Zusätzlich erstatten wir auf Wunsch auch die Fahrtkosten bis zu einem Pauschalbetrag von 50 Euro pro Person.


Unterschriften sammeln müssen wir in den 

Landkreisen (hier kann in allen kreisangehörigen Gemeinden im Rathaus sowie im Kreishaus unterschrieben werden.)
---Fürth, 
---Nürnberger Land, 
---Forchheim, (zwischen Nürnberg und Bamberg
---Miltenberg (am Main, nahe Hessen und Baden Württemberg), 
---Main-Spessart, 
---Tirschenreuth (Oberpfalz, in der nähe der Tschechei), 
---Neumarkt (zwischen Nürnberg und Regensburg), 
---Bad Tölz-Wolfratshausen (südlich von München), 
---Miesbach (südlich München am rand der Alpen, 
---Weilheim-Schongau (südwestlich von München), 
---Neu-Ulm (nahe Baden Württemberg an der Donau), 
in den kreisfreien Städten 
---Fürth, 
---Bamberg, 
---Schweinfurt (Zugverbindung von Thüringen)
und in zahlreichen kreisangehörigen Gemeinden.



Bitte melden Sie sich möglichst gleich formlos als Rathauslotse in der ÖDP-Landesgeschäftsstelle. Wir schicken Ihnen dann ein Briefing mit Hinweisen, welche Gesprächsführung sich früher bei dieser Aktion bewährt hat.

So lange der Vorrat reicht, können wir Ihnen auch die Warnweste „Rathauslotse“ schicken, die zum Gesprächseinstieg nützlich ist


Besten Dank und freundliche Grüße
Urban Mangold
(im Auftrag des Landesvorstandes)
ÖDP Bayern
Landesgeschäftsstelle
Heuwinkel 6, 94032 Passau
Tel. (0851) 93 11 31; Fax (0851) 93 11 92
bayern@oedp.de; www.oedp-bayern.de  

In Bayern will die ÖDP hoch hinaus.
Hier das ÖDP- Logo auf der Schötkarspitze nahe Mittenwald.
Ohne Unterschriften, die sagen, dass man nichts dagegen hat,
dass die ÖDP-Liste an der Wahl teilnehmen darf, wird die
ÖDP nicht zugelassen und der politische Wettbewerb eingeschränkt.
Engagierte Personen, die im Rat oder als sachkundige Bürger
in den Ausschüssen mitwirken wollen, haben ohne ihre Unterschrift,
so sie in einem betroffenen Ort wohnen, keine Chance sich
einzubringen. Es gibt bestimmt auch in anderen Orten gute Listen,
die genau auf ihre Unterschrift warten.   
  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen