Donnerstag, 19. März 2020

ÖDP fordert offene Gotteshäuser als seelen-relevante Orte in Corona-Krisenzeiten

18. März 2020

ÖDP fordert offene Gotteshäuser als seelen-relevante Orte in Krisenzeiten


„An Tagen wie diesen… wünscht man sich Geborgenheit“, ist Kurt Rieder, Mitglied im Bundesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) überzeugt.

„Der leicht umgewandelte Erfolgsrefrain der „Toten Hosen“ drückt das aus, was viele Menschen in verunsichernden Zeiten empfinden. Wir brauchen gerade jetzt neben medizinischer, körperlicher und finanzieller Sicherung auch eine geistig-seelische Grundversorgung“, so Rieder. „Deshalb müssen Gotteshäuser aller Konfessionen für Menschen offene Gebetsstätten und Zufluchtsorte sein, deren Türen und Tore nicht verschlossen, sondern gerade jetzt weit geöffnet werden sollten.“

 
Die evanmgelische Kirche in Radevormwald Dahlerau
auf der Keilbeck am Siedlungsweg. 
 
Auch wenn aus nachvollziehbaren Gründen große Gottesdienste ausfallen und große Menschenansammlungen vermieden werden müssen, braucht es nach Vorstellung der ÖDP gerade jetzt solche öffentliche Orte der inneren Einkehr, bewussten Stille und Muße. Die Öko-Demokraten vertreten dabei mit Nachdruck die Auffassung, dass die Umsetzung dieser Forderung auch ein nachdrückliches Zeichen transnationaler, interkultureller und interreligiöser Verständigung in dieser besonderen Zeit sein kann.

„Wenn Kaufhäuser jetzt an Sonn- und Feiertagen öffnen, weil sie für unser körperliches Wohl als system-relevant eingestuft werden, sollten alle Kirchen, Klöster und Moscheen als „seelen“- relevant an Sonn- und Werktagen den Menschen zur Verfügung stehen“, so Rieder.

Link zur Pressemitteilung

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen