Dienstag, 10. November 2020

DDR 2.0: DEJAVU: MEDIEN DIFFAMIEREN FRIEDLICHEN PROTEST WIE 1989 IM OSTEN BEI GEWALTFREIEN DEMOS


Wegen zunehmender Zensur auf 3 Kanälen:




Sind wir in einer DDR 2.0? Nicht ganz, es fehlt noch einiges, aber unter den gegebenen Umständen sind wir schon sehr dicht daran. Denn die Parteien im Bundestag wirken oft wie die Flügel einer Einheitspartei und die Partei, die nicht so offen dazu gehört, ist leider aus anderen Gründen auch nicht wählbar. Aber Einheitsmedien und Einheitspartei waren ein Kennzeichen der DDR. Was ich akut an Aussagen der Politiker erlebe und an Berichten der Medien bezüglöich der Querdenken-Demo im Leipzig am 7.November 2020 auf dem Augustusplatz, wirkt so gleichförmig, dass trotz des im Prinzip noch vorhandenen demokratischen Rahmens hier eine Form von Soft-DDR entsteht, wo alle zu Klassenfeinden erklärt werden, die daran Kritik üben und für eine andere Politik demonstrieren. Man muss als Minderheit damit leben, dass Mehrheiten einen überstimmen. 

Ob das immer gut ist oder ein konsensuieren nicht besser wäre, ist eine andere Frage. Was aber nicht geht, ist, dass Medien den Minderheiten nicht auch mal zuhören und das Medien und Mehrheitspolitiker wahrheitswidrig gegen die Minderheiten agieren. Wollen die so ihre eigenen Ziele mit solchen unlauteren Methoden durchzusetzen und die Menschen von der Minderheit so auf Abstand halten, dass die deren Argumente nicht mitbekommen?

Links zu Videoinhalten:







Durchzug des letzten Teil einer großen Sponatndemo vor dem Leipziger Hauptbahnhof

Stichworte:

ARD ZDF WDR SWF SWRB HR BR MDR NDR Radio Fernsehen Rundfunk ARTE PHOENIX RTL VOX SAT1 Rheinische Post Westdeutsche Zeitung Remscheider Generalanzeiger RGA Bonner Generalanzeiger Kölner Stadtanzeiger Kölner Rundschau Stuttgarter Zeitung Handelsblatt Süddeutsche zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ Frankfurter Rundschau Tageszeitung TAZ Tagesspiegel Die Tagespost Münchener Merkur BILD EXPRESS Westfälische Nachrichten Westfalenpost Westfalenblatt Neue Westfälische Hannoversche allgemeine Zeitung HAZ Hamburger Abendblatt Nord-Ostsee-Zeitung Heilbronner Stimme Der Patriot (das ist nichts rechtsextremes, sondern ein alter noch immer genutzter Zeitungsnahme im Raum Lippstadt-Soest) Die Zeit Spiegel Focus Stern Bergische Morgenpost 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen