Mittwoch, 14. September 2011

Evangelisch-lutherische Dorfpfarrkirche Gutenstetten

Etwas nördlich der Bundesstraße 470 Forchheim - Höchstadt - Neustadt Aisch liegt das Dorf Gutenstetten. Im erhaltenen gotischen Chor der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche  Sankt Johannes hat ein Altar besucht, der es mit dem genter Altar aufnehmen könnte. Künstlerisch mag es Unterschiede geben, aber Gent ist Hansestadt, Gutenstetten ist ein fränkisches Bauerndorf. Allerdings sind die Bilder auf diesem Altar nur per Postkarte zu bewundern, da Gemälde- Flügel vor den Skulpturen der Feiertagseiten geöffnet sind.







Taufe Jesu am Jordan durch Johannes den Täufer

Auch der Altar in der evangelischen Stadtkirche von Neustadt Aisch ist sehenswert:


2 Kommentare:

  1. Der eine macht Kunstmüll. Der andere macht Blogmüll.

    Schau mal lieber bei mir rein, die Bilder haben eine bessere Qualität und stehen richtig herum.

    http://www.wirth-2000.de/altar.jpg

    AntwortenLöschen
  2. Ich habe die Bilder schon mal hier eingestellt, obwohl ich noch nicht herausbekommen habe, wie man die von der CD auf den Computer bekommt. ich habe nur festgestellt, wie man die direkt von der CD hier in Block bekommt, habe aber kein Mittel bisher gefunden, die Bilder zu drehen.

    Was die Qualität angeht, bin habe ich jetzt einige Jahre den Fotoapparat gar nicht gebraucht und für diesen Urlaub mal wieder rausgeholt und alte Filme von vor 1997 mitgenommen. Ich mag keine Blitze, weil die die natürliche Belichtung überstrahlen. Leider kann man das Ergebnis bei meiner alten Fototechnik erst sehen wenn es fertig ist.

    Und ich finde, die Bilder sind für eine alte 1986 gebraucht gekaufte Revue Spiegelreflexkamera ohne Blitz oder künstliche Beleuchtung ganz gut geworden. Die Gesamtansiocht hätte ich etwas länger belichten müssen. Aber mir ist der natürliche Schattenwurf lieber ein ein scheinbar perfekt geblitztes Bild. das auch deshalb, weil viele alte Künstler das Liocht der Kirche in ihr Werk einbezogen. Ein Blitz zerstört in solchen Fällen diese Lichtwirkung.

    AntwortenLöschen