Freitag, 18. September 2020

Kommunalweahl Nordrhein Westfalen 2020: ÖDP stagniert bei Wahlergebnissen / In Bund und Land nur Chancen mit anderer Sperrklasuel

 ÖDP-Ergebnisse NRW-Kommunalwahl 2020:

ÖDP wollte Zahl der Mandate verdoppeln.

https://www.oedp-nrw.de/nc/oedp-nrw/presse/newsdetails/news/wahlziel-verdoppelung-der-mandate/

Wo die ÖDP vertreten ist stagniert sie und wo sie flächendeckend antritt ist der Erfolg nicht garantiert. Versuche, die ÖDP von unten aufzubauen kann sind gescheitert.


Herscheid 6,4% Sitze: 1 (Es gab wenige weitere Listen so dass die ÖDP das ganze Protestpotential abschöpfen konnte.)


Lüdenscheid 2,8% Sitze 1


Mönchengladbach 0,6% ---


Münster 1,2% Sitze 1


Aachen 0,7% ---


Region Aachen 0,6% ---


Bottrop 4,2% Sitze 2 (Ergebnis war schon deutlich besser,

Bottrop war über 5%, Wahl 2014: 4,6%, davor 6,4%)


Bad Driburg 4,98% Sitze: 2 Die ÖDP lag hier mal bei 8% und hat seitdem stetig verloren, statt weiter zuzulegen: https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Driburg#Stadtrat


Recklinghausen 0,5% ---


Witten 0,5% ---


Kempen: 3%, 2 Sitze


Es gab weitere ÖDP-Listen und Kandidaten, u.a. in Köln und im Rhein Sieg Kreis, aber diese waren eher symbolisch, da es keine flächendeckenden Antritte waren und die ÖDP nur bei einem weitgehenden flächendeckenden Antritt eine Chance hat.


Oft haben andere Listen wie VOLT oder Die PARTEI deutlich besser abgeschnitten.


Fakt ist, trotz fehlender 5%-Hürde konnte die ÖDP oft nicht mal ein Mandat bekommen und stagniert dort, wo die ÖDP schon mit Sitzen überzeugende Arbeit machen konnte.


Mein Fazit:


Die ÖDP hat nur eine Chance in Bund und Land, wenn diese für eine andere Sperrklausel klagt, alles andere ist sinnlose kräfte verschleißende Traumtänzerei und Selbstbetrug. https://viertuerme.blogspot.com/2013/01/wie-piratenpartei-und-freie-wahler-die_21.html



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen