Sehr geehrte Damen und Herren!
In
Stuttgart bemühen sich gerade viele Aktive eine fatale Politik zu
korrigieren. Es geht darum, dass der Tunnelbahnhof Stuttgart 21 nicht in
der Lage ist, eine echte Verkehrsende zu verkraften, er hat keine
Reserven, wenn man der S-Bahn-Tunnel blockiert ist und ist auch räumlich
für die Massen, die da sich da künftig drängeln müssten nicht geeignet.
Wenn man schon den Tunnelbahnhof nicht mehr verhindern kann, so kann
man noch immer den Kopfbahnhof retten. Züge die in Stuttgart beginnen
und enden können oben bleiben und vor allem zum Einsteigen oft längere
Zeit am Bahnsteig stehen.
Parteien,
die sich der direkten Demokratie verschrieben haben, wie dieBasis und
die ÖDP müssten doch jubeln, wenn in Stuttgart Menschen aktiv werden.
Beide Parteien müssen für die Wahlzulassung zur Landtagswahl 2026
Unterschriften sammeln und zumindest die ÖDP hat ihre Stuttgarter
Kandidaten schon aufgestellt. Was spräche dagegen, wenn während der Zeit
des Bürgerbegehrens die gesamte Landespartei es sich zur Aufgabe macht,
in Stuttgart möglichst viele Infostände abzuhalten, um sowohl für den
eigenen Wahlantritt zu werben als auch um Unterschriften für das
Bürgerbegehren zu sammeln. Wenn die Stuttgarter Kandidaten durch so eine
Aktion eher ihre Unterschriften für die Wahlzulassung zusammen haben,
können die anschließend ins Umland fahren und dort helfen.
Ich
gehen davon aus, dass die Unterschriftenformulare für das
Bürgerbegehren an der Mahnwache gegen Stuttgart 21 ausliegen. Die
Mahnwache ist vor dem Hauptbahnhof auf der anderen Straßenseite. Wenn
man vom Bahnhof zur Fußgängerzone geht nach rechts abbiegen.
--Wenn Sie Stuttgarter sind können Sie dort unterschreiben oder andere dorthin zur Unterschrift mitnehmen.
--Wenn
Sie Stuttgarter kennen, können Sie die bitten, dort noch zu
unterschreiben, falls man keinen Infostand an anderer Stellen antrifft.
--Wenn
Sie Stuttgarter besuchen, holen Sie sich an der Mahnwache
Unterschriftenformulare und bringen Sie die nachher dahin wieder
zurück.
Es
ist zwar spät, aber noch nicht zu spät, um zum Bürgerbegehren
beizutragen. Überarbeiten Sie diese Mail uind setzen das als Aufruf auf
ihre Internetseiten.
Wenn
die ÖDP und dieBasis hier nicht aktiv mitmachen, brechen diese Parteien
ihre Wahlversprechen bevor die Sitze in einem Parlament haben. Ich
weiß, der Widerstand gegen Stuttgart 21 ist von links eingestellten
Menschen geprägt. Es kann sein, dass die dieBasis ablehnen. Als Christ
halte ich es aber mit Jesus: Tut denen Gutes die Euch hassen! Wenn das
Anliegen gut ist, spielt es keine Rolle wie die Träger des Anliegens zu
einem stehen. Die Formulare kann man sich besorgen und sammeln und dann
mit einem freundlichen Gruß von dieBasis oder der ÖDP an der Mahnwache
oder der angegebenen Adresse abgeben. An dieBasis: Es gehört zur
"Achtsamkeit" sowas zu erkennen und das als Chance zu nutzen in
Stuttgart Stände abzuhalten um dort die Partei aufzubauen und das
Bürgerbegehren zu unterstützen. So ein Fenster ist nur kurze Zeit offen,
dass dürfen ÖDP und dieBasis nicht verschlafen.
Egal
ob Sie einen Infostand machen oder nur in der Familie und Nachbarschaft
sammeln. Jeder Tropfen trägt zum Fluss des Bürgerbegehrens bei und wenn
Sie am Freitag noch schnell zum Rathaus gehen können Sie sich für
Samstag einen Infostand für die Unterschriftensammlung zur Wahlzulassung
kostenlos genehmigen lassen und auch für das Bürgerbegehren sammeln.
Oder Sie hängen sich ein Plakat Ihrer Partei auf den Rücken und gegen
mit einem Klemmbrett los, dass kann man spontan machen.
Ich
will keine Partei wählen die nur um die eigene Organisation kreist.
Wenn sowas wie ein Bürgerbegehren ansteht dann sollte das ein
politisches Hochfest für eine Partei sein, die noch nicht in Rat oder
Landtag vertreten ist und dies wohl auch diesmal nicht sein wird. Das
sind Momente wo auch sonstige Parteien Politik beeinflussen können.
Stuttgart 21 hat viele Parallelen zu Corona:
--Keines der Argumente für das Projekt hat Hand und Fuß
--Mächtige Interessen sponsern Politik und Medien um ein vielfaches an den Aufträgen zu verdienen
--Bürgerprotest (schwarzer Donnerstag) wird mit Polizeigewalt niedergeknüpppelt
--Abweichende Meinungen werden ausgegrenzt und diffamiert
--Trotz
des Eintritts der Vorhersagen der Kritiker und der einstürzenden
Kartenhäuser der Befürworter findet bis heute keine Aufarbeitung statt,
es wird einfach weiter gemacht und es werden noch mehr teure und
sinnlose Tunnel geplant, statt den Kopfbahnhof weiter zu nutzen
--Vieles
könnte besser laufen, wenn die Mittel, die für S21 und Coronawahn
verschwendet wurden für sinnvolle Projekte genutzt worden wären, denken
Sie daran bei jeder Verspätung und jedem Zugausfall und jeder
baufälligen Brücke oder Schule
Und die Grünen tragen das alles mit. Ein ideales Thema um zu zeigen, dass die Grünen nicht mehr grün sind.
Eines
stimmt, der S-21-Widerstand ist voll auf das Corona-Narrativ abgefahren
und evt. haben die bis heute nicht gemerkt, das Corona eigentlich
Stuttgart 21 hoch 10 ist. Ich hoffe jedoch dass dieBasis und Querdenker
das merken und deshalb aus Prinzip den Kampf gegen das Stuttgart
21-Konzept unterstützen und nach Kräften zum Erfolg des Bürgerbegehrens
beitragen. Querdenken Stuttgart hat auf X meinen Beitrag hierzu geteilt.
Das ist ein guter Anfang.
Unbegreiflich
ist mir, dass die ÖDP sich aus X/Twitter weitgehend zurück zieht. Die
Begründung ist für mich scheinheilig, denn man zeige mir ein digitales
Netzwerk, wo keine kritische Persönlichkeit hinter steht. Facebook und
Linkedin haben durch Zensur zum Tod tausender Menschen durch die
Corona-Giftspritzen beigetragen und verhindert dass wichtige Debatten
geführt wurden.
Ich
war von 1988 bis zum Ausschluss 2014 aktivstes ÖDP-Mitglied, ich habe
meinen Urlaub eingesetzt um Wahlzulassungen für die ÖDP zu erreichen und
zehntausende Flugblätter verteilt. Nachdem sich ein neuer ÖDP-Buvo 2016
von dem distanzierte was zum Zerwürfnis mit dem Frankenberger-Vorstand
führte, habe habe ich bei vielen Demos oft als einziger die ÖDP-Fahne
hochgehalten, sowohl in Stuttgart, als auch in Berlin oder Düsseldorf.
Aber seit die ÖDP zu Corona ab 2020 so versagte kann ich das nicht
mehr.
https://gloria.tv/post/ 2jadk9RSkFuL1esoJ9NtnAvQr (Grußwort an den Bundesparteitag der ÖDP 2024 in Gersfeld)
Und
wenn die Partei so schlecht vernetzt ist, dass die nicht merkt was
gerade in Stuttgart passiert, dann ist dieser ÖDP und dieser Basis nicht
mehr zu helfen. Alle meine Aktionen waren und sind der Versuch die ÖDP
zu wecken, denn das Land braucht eine gute ÖDP. Akut neige ich zu
dieBasis, aber das gebrannte Kind scheut das Feuer. Ich habe sorge da
wieder das gleiche wie bei der ÖDP zu erleben. Oder schaffen es
Mitglieder von dieBasis an kommenden Wochenende nach Stuttgart zu fahren
und Unterschriften zu sammeln, die man nachher an der Mahnwache gegen
Stuttgart 21 rund um die Uhr abgeben kann. Da kann sich auch jeder zu
S21 informieren, Bücher oder Fahnen kaufen....
Noch ein Tipp zum Sammeln für die Wahlzulassung:
Legen
Sie sich einen Ordner an, indem von allen Wahlkreisen in Baden
Württemberg je 10 Formulare für die Unterstützungsunterschriften
vorrätig sind. Denn nach meiner Erfahrung kann man an jedem Infostand
Unterschriften aus anderen Wahlkreisen bekommen, die man dann an den
Landesverband schicken kann, dass dieser die an die Sammler vor Ort
weiter leitet. Das kann den Ausschlag über eine Wahlzulassung in einem
Wahlkreis bedeuten. Versuchen Sie wenigstens mit den Mitgliedern aus
Nachbarwahlkreisen zu kooperieren.
Bitte leiten Sie diese Mail in Ihrer Partei weiter und werden Sie aktiv.
Mit bestem Gruß, Felix Staratschek
|
|
|||
Bitte überall weitersagen: Nachspielzeit! Verlängerung! |
|||
|
|||
![]() |
|
Signatur-Anhang an alle Mails:
Twitter https://twitter.com/ FJStaratschek Schauen Sie wem ich folge.
Bitchute https://www.bitchute.com/ channel/jpgOUrDd3rzd/ (bisher keine Zensur)
Gloria-TV https://gloria.tv/Felix% 20Staratschek (Videos und Texte, bisher keine Zensur)
Mein Blog: http://viertuerme. blogspot.com/ Leserbriefe/Gastbeiträge willkommen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen