NRW-Landtagswahl 2021: Gegen nächsten Lock-Down Stimme gültig für "Die Basis" einsetzen

NRW-Landtagswahl 2021: Gegen nächsten Lock-Down Stimme gültig für "Die Basis" einsetzen
Politik warnt bereits vor Corona-Wellen ab Herbst 2021! Herbst ist Coronaviren-Zeit, wenn getestet wird ist die Welle sicherer, als das Amen in der Kirche. Wenn die Bundestagswahl vorbei ist, wird Schluss mit lustig sein, dann wird die Welt syn-corona-isiert. Akut will man keine Proteststimmung fördern, die sich im Wahlergebnis niederschlägt. Aber mit dem Ergebnss werden wir niedergeschlagen, wenn die Lock-Down-Politiker weiter machen können. Nur wenn viele zur NRW-Landtagswahl sonstige Parteien wählen kann der Protest fruchten. Nur wenn Sie das mit allen Bekannten besprechen und digital dafür werben, kann dies eine Massenbewegung werden. Nur wer gültig eine "Die Basis" für seinen konstruktiven Protest wählt, kann sagen, dass er keinen Anteil an dem hat, was Landtag und Landesregierung anstellen. Wahlenthaltung und ungültige Stimmen lassen die Mächitigen alleine durch ihre eigenen gültigen Stimmen weiter agieren. Nur gültige Stimmen können diese entmachten, so dass wir es bei jeder Wahl erneut versuchen müssen und unsere Stimme gültig einsetzen.    Informieren Sie sich über Die Basis https://diebasis-partei.de/ Denn mit einer Stimme für CDU, CSU, SPD, FDP, Linken, AfD und Grünen, der Wahlenmthaltung oder ungültigen Stimmen haben wir alle verloren, weil das dazu dient, das die Kräfte weiter agieren, die unser Land mit Panik überziehen und den Aufbau eines mesnchlichen Gesundheitswesen unterlassen. Weitere Infoseiten zu Corona sind unter Videos von mir auf Bitchute verlinkt.  https://www.bitchute.com/channel/jpgOUrDd3rzd/ Bitte Bild mit rechter Maustaste anklicken und neues Fenster öffnen.

Sonntag, 27. Oktober 2013

Vortrag (Video): Wie das Christentum Europa formte

 
 

Video mit Mitschrift der im Video eingeblendeten Texte.
Hier ähnliche Themen in englischer Sprache: "Die katholische Kirche als Erbauer von Zivilisation" . Wobei "katholisch" ohne "römisch" alle Kirchen mit einbezieht, siehe das apostolische Glaubensbekenntnis!

Das Evangelium prallt auf:

1. Die Götterwelt der Griechen und Römer
2. Den Kaiserkult
3. Okkultismus und Esoterik
4. Religiösen Pluralismus
5. Die Philosophie der Griechen und Römer
6. Die heidnische Unmoral und Perversion
7. Die Welt der Grausamkeit: Abtreibung, Kindstötung, Kindsaussetzung, Gladiatorenspiele ("Brot und Spiele")


Athen

Die Hochburg der Philosophie
Vgl. Apostelgeschichte 17: Paulus in Athen, Konfrontation mit Epikuräern und Stoikern, Rede auf dem Arepag

Ephesus

Die Hochburg des Okkultismus (Magie, Aberglaube)
Vgl. Apg 19: Paulus in Ephesus, Artemis der Epheser, Zauberbücher, Exorzismus

Das Geheimnis der Gesetzlosigkeit (2Thess2)

athesmos =
Gesetzesverächter, Gesetzeswidriger, Sittenwidriger, Gesetzloser, Ungerechter, Unmoral (Konkubinat, Partnerwechsel, Ehebruch, Homosexualität, Pornographie, steigende Gewaltbereitschaft, etc.), Abtreibung, Gottlosigkeit, Okkultismus, Drogenmissbrauch, steigende Kriminalität

Veränderungen durch das Christentum:

1. Gegen Kindstötung

Weit verbreitete Praxis der Kindstötung / Abtreibung / Aussetzung in der griechisch römischen Welt
Zwölf Tafel Gesetz: Missgebildete Säuglinge soll man töten.

2. Gegen Gladiatorenspiele

Während hunderten von Jahren belustigten sich die Römer an blutigen Gladiatorenspielen.
Gladiatoren = Sklaven oder Kriegsgefangene ohne Würde und Wert
Tertullian: "De Spectaculis": Christen schauen sich keine Gladiatorenspiele an!
Theodosius I: (379 - 395) schaffte die Gladiatorenspiele im Osten ab,
Honorius um 404 auch im Westen.

Weitere Reformen:
Kaiser Konstantin der Große verbietet die Markierung von Gesichtern mit Brandeisen (vor allem bei Sklaven, Kriminellen und Bergwerksarbeitern)
Kaiser Constantius II (337 - 361) führt getrennte Gefängniszellen für Frauen und Männer ein

3. Gegen Selbstmord

Zahlreiche Philosophen und Schriftsteller stellten Selbstmord als etwas Rühmliches dar.
Römer: Möglichkeit zum Selbstmord = großartiges Vorrecht

Clemens von Alexandria, Lactantius, Gregor von Nazianz, Eusebius von Caesaraea, Augustinus verurteilten Selbstmord.

Synode von Elvira (306): Selbstmord = Sünde
Konzil von Arles (452): Selbstmord geht auf dämonische Mächte zurück

4. Gegen Unzucht

Zusammenbruch der Sexualmoral seit dem Ende des Punischen Krieges (146 vor Christus)

Tacitus "Annales 3.34": keusche Ehefrau = Seltenheitswert
Römisches reich = sexbesessene Gesellschaft
Ehebruch, vorehelicher Verkehr, Homosexualität, Pädophilie, Prostitution waren an der Tagesordnung.
Unzucht in Theater, Kunst und Literatur.
Kein kulturelles / moralisches "Verbot" für vorehelichen Verkehr, Ehebruch des Mannes, Prostitution, Homosexualität, Pädophilie, Sodomie
Christentum: Wiederherstellung der Würde der Ehe, Würde von Mann und Frau im Zusammenhang mit Sexualität.

5. Die Frau

Römisches Reich:
Neugeborene Mädchen besonders oft getötet oder ausgesetzt
Frauen nicht zu Tisch, wenn der Mann Gäste hatte
Zwölf-Tafel-Gesetz (4): patria potestas: Ehemann besitzt Zucht- und Tötungsgewalt
wenig bis keine Eigentumsrechte, begrenztes Erbrecht
Fehlender Schleier = Scheidungsgrund
Kein Scheidungsrecht für Frauen
Seneca (De Ira 1.190): Zorn = typisch weiblich / kindisch
Kein Wahlrecht bei der Verheiratung, Kinderbräute verbreitet
Mann oft 10 Jahre und mehr älter

Das Christentum:
Der Ehemann soll sich der Frau hingeben und sie lieben wie Christus bis in den Tod (Eph 5,22-33)
Das Lob der tugendhaften Frau (Spr31.10-31)
Die ersten Zeugen der Auferstehung waren Frauen (Mat28)

6. Nächstenliebe und Barmherzigkeit

Liberalitas ungleich Caritas
Liberalitas: Freigiebigkeit, die auf eine Gegenleistung wartet
Caritas: Liebe / Nächstenliebe
Tertullian (200 nach Christus, Apologeticum 39.5-7): Die Kirche hatte eine Kasse für Witwen, Waisen, Kranke, Arme, Gefangene, bedürftige Alte, Freikauf von Sklaven, Begräbnisfinanzierung

Römische Sichtweise: "Du erweist einen Bettler einen schlechten Dienst, wenn du ihm zu essen und zu trinken gibst. Du verlierst was du hast und verlängerst nur sein Elend."

Christen kümmerten sich um Schwache, Kranke, Elende, Sterbende, Seuchenopfer.
2/3. Jahrhundert: Vereinigungen für Notleidende
4. Jahrhundert: Waisenhäuser, Häuser für Findelkinder, Armenhäuser, Heime für Geisteskranke, Krankenhäuser, Armenhäuser, Altenheime (Justinian I, 483- 565), Blindenheime (ab 630)

7. Bildung

Katechetenschulen (ab 150)
Dom- und Bischofsschulen (ab 4. Jh.)
Bibliotheken in den Klöstern (Pflege der Bibelhandschriften, Literaturüberlieferung)
Klosterschulen (ab 5. Jh.)
Öffentliche Schulen für alle (Martin Luther, 16. Jh.)
Kindergarten (Friedrich Föbel, um 1840)
Sonntagsschulen (Robert Raikes, 1780)
Blindenunterricht (16. Jh.)
Braille- Methode (Louis Braille 1829)

8. Wissenschaft

Robert Grosseteste (Theologe und Forscher, ca. 1170 bis 1253, Vater der experimentellen Methode
Roger Bacon (1214 - 12.95): Alle Dinge müssen durch die Erfahrung verifiziert werden.
Befreiung von Platon und Aristoteles!
Aufschwung der Naturwissenschaft der Renaissance (Astronomie, Physik)
Nikolaus Kopernikus (1473 - 1543) Theologe und Astronom: Sonne im Mittelpunkt
Tycho Brahe (1546 . 1601) Supernova entdeckt
Johannes Keppler (1571 - 1630) Berechnung der Planetenbahnen
Galileo Galiliei (15564 - 1642) erstes Teleskop, nicht 3.000, sondern 30.000 Sterne
Sir Isaac Newton (1642 - 1727): Gravitationgesetz, Grundlage der klassischen Mechanik, Infinitesimalrechnung (vgl. Leibnitz), Teichentheorie des Lichtes. Newton gilt als einer der größten Wissenschafter aller Zeiten. Er schrieb auch theologische werke, z.B. einen Kommentar über das Buch Daniel
Gottfried Wilhelm Leibnitz (1646 - 1716): Vater der Differnzialrechnung, höhere Mathematik, Bibel = Gottes Wort
Blaise Pascal (1623 - 1662): Pascalsches Gesetz (Druck), Pascalsches Dreieck, Erfinder einer Rechenmaschine, Autor des "Pensees"
Aklexandro Volta (1745 - 1827): Entdecker des elektrischen Stromes
Georg Simon Ohm (1789 - 1854): Ohmsches Gesetz (Spannung / Strom), Ohm- Meter
Andre Marie Ampere (1775 - 1836): Fließende Elektrizität und Magnetismus
Michael Faraday (1791 - 1867): Er legte die Grundlage zur Elektroindustrie, Entdecker verschiedener Kohlenwasserstoffverbindungen
Robert Boyle (1627 - 1691): Vater der modernen Chemie, Verfasser theologischer Artikel, spendete Geld für Bibelübersetzungen
Antoine Lavoisier (1743 - 1794): 1. thermodynamischer Satz
John Dalton (1766 - 1844) Vater der chemischen Atomtheorie
Joseph Priestiey (1733 - 1804): Entdecker: Sauerstoff, Lachgas, Salzsäure, Schwefeldioxid
George Washington Carver (ca. 1860 - 1943): Über 300 Produkte aus Erdnüssen, über 100 Produkte aus Süßkartoffeln, Diversivizierung der Landwirtschaft in den USA
Ambroise Baree (1510 - 1590): Vater der modernen Chirugie
William Harvey (1578 - 1567): Entdecker des Blutkreislaufs
Louis Pasteur (1822 - 1895): Entdeckung der Bakterien, Impfstoff gegen Tollwut, Widerlegung der Abiogenese (Leben kommt nur von Leben)
James Simpson (1811 - 1870): Vater der modernen Anesthäsie, Chloroform
Joseph Lister (1827 - 1912): Begründer der Antisepsis

Werner heisenberg (1901 - 1976), Phyiker und Mitbegründer der Quantenphysik, Nobelpreisträger: "Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch. Aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."

9. Arbeitsethik

Römisches Reich:
geistige Arbeit = edel
körperliche Arbeit = Sache der Sklaven und unteren Schichten
Freie arbeiten nicht körperlich.
Arbeit erniedrigt.

Basilius von Caesaraea (4. Jh.): "Müßiggang ist ein größeres Übel, arbeiten bewahrt uns vor bösen Gedanken."
Martin Luther (16.Jh.): Arbeit = vovatio = Berufung (vgl. Beruf), alle Arbeit ist Dienst für Gott
Entstehung der Mittelschicht.
Protestantische Arbeitsethik: Säule der westlichen Wirtschaft (mit den Einschränkungen, was daraus heute gemacht wird!)
Recht auf Eigentum (Du sollst nicht stehlen)
Freie (besser soziale) Marktwirtschaft

Weitere Themen:
Freiheit und Gerechtigkeit für alle
(Nagna Charta von 1215
USA- Unabhängigkeitserklärung 1776)
Religionsfreiheit
Abschaffung der Sklaverei
Malerei
Architektur

10. Von der Tempelmusik zur Musik des Christentums

Die jüdische Musik des Tempels und der Synagoge ist die Grundlage der christlichen Musik. Verdrängung der heidnischen Musik in Europa.
Der Gesang der Synagoge wird zum Gesang der frühen Christen. Einstimmige Gesänge (Monophonie) bis ins Mittelalter.
Danach entwickelt man die Polyphonie / Harmonik bis hin zum vierstimmigen Gesang, der zu Basis für die gesamte weitere Entwicklung der abendländischen Musik wird.

Quellenhinweis:
Alvin J. Schmidt: Wie das Christentum die Welt veränderte, Menschen - Gesellschaft - Politik - Kunst, Resch Verlag, Gräfeling, 2009, 494 Seiten,
emeritierter Professor für Soziologie, Illinois College Jacksonvill, Illionois

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen