Das Deutschlandticket
macht den ÖPNV attraktiver, aber leider nur für Menschen, die oft den
ÖPNV nutzen. Alle anderen werden mit teuren Einzeltickets zum Auto
getrieben. Auch Menschen die kein Auto haben bewegen deswegen oft
Autobesitzer diese zu holen und zu bringen, so dass für einen Besuch
eines Rentners der sich die Fahrkarten nicht leisten kann 4 Autofahrten
anstelle von 2 Busfahrten anfallen.
Es ist zwar immer preiswerter kein
Auto zu haben, als ein Auto zu haben, aber sobald man die Fixkosten
eines Autos bezahlt hat sind die Treibstoffkosten meistens preiswerter,
als der ÖPNV. 5 km kosten z.B. im Bus 3,7 Euro, ein Arztbesuch kostet
dann dem Rentner 7,40 Euro oder 14,80 DM.
Hat sich vor 30 Jahren jemand
vorstellen können so viel für eine Busfahrt innerhalb einer Stadt zu
zahlen? Wieviel Liter Benzin kann man dafür kaufen und wie weit kommt
man damit?