| 
 
ÖDP-Symposium Wachstumskritik - Wirtschaft ohne Wachstumszwang!
mit Podiumsdiskussion
vom 24. bis 25.01.2020,
Coburg Kongresshaus Rosengarten,
Berliner Platz 1, 96450 Coburg.Die ÖDP ist mit ihrer Kritik am Wachstumsgedanken die einzige Partei, die sich hier exponiert und eine Umkehr fordert. Gleichzeitig wird von führenden Kräften in Wirtschaft und Politik angezweifelt, dass ein anderes Wirtschaften ohne Wachstumszwang dauerhaft möglich sei. Damit wächst uns außer einer Profilschärfung in diesem Alleinstellungsmerkmal unserer Partei auch noch eine weitere Aufgabe zu: Wir müssen für unsere Zukunft – und das heißt nicht weniger als die Zukunft unseres Planeten – eine überzeugende Alternative zum derzeit bestehenden Wirtschaftssystem anbieten, um glaubhaft zu sein und unseren Forderungen Nachdruck verleihen zu können.
 Untenstehend finden Sie dazu aktuelle Informationen zu den Mitwirkenden
 Der ÖDP-Bundesverband hat nun zu einem Symposium mit hochkarätiger Besetzung eingeladen und möchte auf der Basis dieser Veranstaltung das Wirtschaftsprogramm der ÖDP weiterentwickeln. Deshalb möchten wir noch einmal dazu aufrufen, dass möglichst viele Mitglieder und Interessierte an dieser so wichtigen Veranstaltung zum Alleinstellungsmerkmal der ÖDP, der Wachstumskritik, teilnehmen.
 
 Mitwirkende und Ablaufplan
 
 
Podiumsdiskussion am Freitag, 24.01.2020 
 
Prof. Dr. Mathias Binswanger, Wirtschaftswissenschaftler, SchweizProf. Dr. Irmi Seidl, Wirtschaftswissenschaftlerin, Deutschland/SchweizDr. Christian Kreiß, Volkswirtschaftsexperte, DeutschlandOliver Richters, Wirtschaftswissenschaftler, DeutschlandJörg Sommer, Autor, Vorsitzender der Deutsche Umweltstiftung, DeutschlandIsabella Hirsch, Landwirtin, Stellv. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) LV Bayern, Deutschlandeine weitere Person, Wachstumsbefürworter, NN 
 
 
Zeitplan: 
Freitag 17:30 Eröffnung, Begrüßung der ÖDP-internen Gäste 
Ab 18:00 Uhr Abendessen in der Halle 
Ab 18:45 Uhr Einlass der „externen“ Gäste 
19:30 Uhr Beginn Podiumsdiskussion, mit Pause, Ende gegen 22:15 Uhr  
Workshops am Samstag, 25.01.2020
 
 Beginn 9:30 Uhr
 
 
4 Workshops, Themen/Referenten 
 
Finanz- und Geldwirtschaft ohne Wachstum – Günther GrzegaWarum wir so viel arbeiten müssen – Dr. Christian KreißLandwirtschaft unter Rücksichtnahme auf Mensch und Natur – NN, AbLDie Rolle der Arbeit in der Postwachstumsgesellschaft – Jörg Sommer/Prof. Dr. Irmi Seidl 
Beginn 11:00 Uhr
 
 4 Workshops
 
 
Die Resonanzstrategie. Wie wir uns vom Wachstumszwang befreien können – Dr. Fritz ReheisEnergiewende – Jorg BöttcherMarktwirtschaft zwischen Utopie und Realität – Oliver RichtersBetriebswirtschaftliche Aspekte wachstumslosen Wirtschaftens – Prof. Dr. Herbert Einsiedler  
 
Mittagspause 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr 
 
Beginn 13:30 Uhr 
 
Vortrag und anschl. Diskussion, Ertragssicherung 
„Ökologisch soziale Marktwirtschaft ohne Wachstum“, Günther Brendle-Behnisch 
 
Ende gegen 16:00 Uhr
 Die Tagung ist eintrittsfrei.
 
 Die Verpflegung können Sie gegen Bezahlung über uns bestellen. Wir bitten sie, sich um Ihre Unterkunft selbst zu kümmern.
 
 Anbei finden Sie eine Anfahrt für die Bahn und eine Hotelliste. Leider sind wir nicht in der Lage, die Kosten für die Anfahrt und Unterkunft zu erstatten!
 
 Anfahrt und Übernachtung
 
 Wir bitten um Anmeldung mit beigefügtem Anmeldeformular, da die Plätze für Interessenten begrenzt sind.
 
 Anmeldeformular
 
 Wir weisen darauf hin, dass beim Symposium Foto- und Videoaufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden.
 
 Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Christoph Raabs,
 
ÖDP-Bundesvorsitzender  
 
 
|  |  | Weniger Wachstum ist mehr Zukunft warb die ÖDP zur Wahl des Europäischen Parlamentes.
 |  | 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen